2025 feiert der Bonner Orchesterverein ein für ein Liebhaberorchester außergewöhnliches Jubiläum: Seit 75 Jahren musizieren Menschen aus Bonn und Umgebung, Zugezogene und Urrheinländer, mit unterschiedlichem beruflichen Hintergrund und unterschiedlen Alters zusammen.
Das wollen wir gemeinsam feiern!
Zusammen mit dem Chor Joy’n’Glory , der sein 25-jähriges Bestehen feiert, werden wir zwei Konzerte im Frühling mit einem besonderen Programm spielen.
17. Mai 2025 um 17.00 Uhr in der Waldorfschule Bonn
18. Mai 2025 um 16.00 Uhr in St. Maria Magdalena in Endenich
Eintritt frei – um Spenden wird gebeten
Felix Medelsohn-Bartholdy (1809-1847)
Ouvertüre C-Dur op.101 („Trompetenouvertüre“)
Allegro vivace
Gospels:
Halleluja (M: Georg Friedrich Händel, Arr.: Mervyn Warren, Michael O. Jackson, Mark Brymer)
Total Praise (W&M: Richard Smallwood)
Sleepytime Bach (M: Johann Sebastian Bach, Arr.: Bennett Williams)
For every mountain (W&M: Kurt Carr), Solist: Thomas Henseler
Johan Severin Svendsen(1840-1911)
Norvegische Rapsodie Nr. 4 d-Moll op. 22
Andante – Allegro moderato – Allegretto quasi moderato – Andante – Allegro – Presto
Horatio G. Spaffort (1828-1888, Text)/Philip P. Bliss (1838-1876, Musik)
It Is Well With My Soul (1873/1876), Solistin: Birte Ikier
Georg Friedrich Händel (1685-1759)/Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791, Bearb.)
Der Messias, Oratorium KV 572 – Auszüge
– Nr. 1 Overtura Grave – Allegro moderato
– Nr. 2 „Denn die Herrlichkeit Gottes des Herrn“. Allegro
– Nr. 9 Pifa. Larghetto e sempre piano
– Nr. 12 „Ehre sei Gott in der Höhe!“
– Nr. 32 „Halleluja“
– Nr. 37 „Doch Dank sei Dir Gott“. Andante
– Nr. 38 „Würdig ist das Lamm, das da starb“. Largo – Andante – Largo – Laghetto
– Coro ultimo „Amen“. Allegro moderato
Christopher Tin (*1976)
Baba Yetu („Vater unser“, 2005), Solisten: Kai de Haan, Indra Beer